Blog

Work SMARTer, Not Harder

June 9, 2022
A shopkeeper filling out paperwork

Wir alle haben Ziele, aber unsere Ziele erfolgreich zu erreichen, kann für viele von uns eine Herausforderung sein. Da verschiedene Prioritäten ständig miteinander konkurrieren, gibt es unzählige Hindernisse, die uns daran hindern, unsere gut gemeinten Strategien zu verwirklichen. Der Einsatz von organisatorischen Instrumenten kann uns helfen, Chaos und Verwirrung zu überwinden, indem wir den Prozess der Zielfindung vereinfachen und unseren Weg zum Erfolg und zur Verwirklichung straffen. Das SMART-Instrument ist ein Beispiel, das uns dabei helfen kann, die richtigen Ziele und einen klaren Weg zu ihrer rechtzeitigen Verwirklichung zu finden. Dies ist eine von vielen Möglichkeiten, wie wir lernen können, intelligenter zu arbeiten. Um ein SMART-Ziel zu erreichen, müssen wir die folgenden fünf Richtlinien befolgen.Spezifisch: Was ist es, was Sie tun oder erreichen möchten?Um Ihr Ziel einzugrenzen, kann es hilfreich sein, die fünf "W"-Fragen zu verwenden:

  • Wer: Wer wird an der Erreichung dieses Ziels beteiligt sein?
  • Was: Was genau möchte ich erreichen?
  • Wann: Wann möchte ich dieses Ziel erreichen?
  • Wo: Gibt es einen bestimmten Ort, an dem dieses Ziel erreicht werden soll?
  • Warum: Warum ist mir dieses Ziel wichtig?

TIPP: Achten Sie darauf, dies aufzuschreiben, da es während des gesamten Prozesses als großartiges Referenzinstrument dient.Beispiel: "Ich möchte innerhalb des nächsten Jahres Fachexperte für eCommerce-Marketing werden, um eine interne Ressource für mein Team zu sein.Messbar: Wie werden Sie Erfolg und Abschluss messen?Als Nächstes ist es wichtig, die Kriterien zu bestimmen, nach denen Sie Ihren Fortschritt messen werden, denn Messung ist gleich Motivation. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, Ihr großes Ziel in kleinere Ziele zu zerlegen, die Sie auf dem Weg dorthin erreichen wollen. Sie können sich mit folgenden Fragen befassen

  • Wie viel oder wie viele?
  • Wie oft?
  • Wie werde ich wissen, wann ich dieses Ziel erreicht habe?

TIPP: Verwenden Sie Aktionswörter wie "Ich werde...", um sich zu diesen Messungen zu verpflichten, und ziehen Sie in Betracht, eine Liste zu führen, die Sie nach und nach streichen können.Beispiel: "Um ein Fachexperte für eCommerce-Marketing zu werden, werde ich Branchen E-Mails abonnieren und einen Artikel pro Tag lesen, mich mit einem Fachmann für eCommerce oder Digitales Marketing pro Monat in Verbindung setzen, zwei Bücher lesen oder ein Webinar pro Quartal besuchen und im nächsten Jahr einen Online-Kurs für digitales Marketing absolvieren.  Ich werde diesen Prozess auch fortsetzen, um über sich entwickelnde Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben".Erreichbar: Haben Sie das, was Sie brauchen, um dieses Ziel zu erreichen?Ein entscheidender Schritt im Prozess der Zielfindung, um ein erfolgreiches Erreichen zu gewährleisten, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Ziel realistisch und erreichbar ist - dieses Ziel sollte Sie als Person überfordern und Sie dazu herausfordern, zu wachsen, während Sie noch vernünftig sind. Dieser Schritt ist eine Bewährungsprobe für das Engagement und kann uns erlauben, das größere Bild zu sehen, um zu erkennen, was jetzt möglich ist und welche zusätzlichen Verantwortlichkeiten möglicherweise zu erfüllen sind, bevor wir unsere Aufmerksamkeit auf dieses spezielle Ziel lenken können. Einige Fragen, die Ihnen dabei helfen sollen, festzustellen, ob Ihr Ziel zu diesem Zeitpunkt erreichbar ist, sind:

  • Habe ich die Ressourcen, die ich zum Erreichen dieses Ziels benötige?
  • Ist dieses Ziel innerhalb der vorgegebenen Zeit erreichbar?
  • Was werde ich in meinem Leben neu ordnen müssen, um dieses Ziel zu erreichen?
  • Bin ich dem Erreichen dieses Ziels verpflichtet?

TIPP: Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Wenn jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, dann überlegen Sie sich ein erreichbareres Ziel, das Sie diesem Ziel einen Schritt näher bringt!Beispiel: "Um dieses Ziel zu erreichen, muss ich einen Zeitplan erstellen und den Zeitplan gewissenhaft einhalten.  Ich muss anpassungsfähig sein, um diese Aufgaben innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erfüllen zu können, und ich habe die dafür erforderlichen Ressourcen erworben.Relevant: Wie realistisch ist Ihr Ziel und stimmt es mit Ihrem Unternehmen oder Ihrem Lebenszweck überein?Eine weitere wichtige Überlegung bei der Festlegung von Zielen ist es, herauszufinden, warum dieses Ziel für Sie wichtig ist und ob es mit anderen Zielen übereinstimmt, die Sie vielleicht gerade ausbalancieren. Das hilft uns, unsere Kontrolle zu behalten und uns selbst zur Rechenschaft zu ziehen. Um dies zu testen, können wir die folgenden Fragen beantworten:

  • Warum ist dieses Ziel wichtig für mich?
  • Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dieses Ziel zu verfolgen?
  • Stimmt dieses Ziel mit meinen gegenwärtigen Bemühungen überein?
  • Wird sich dieses Ziel in Zukunft lohnen?
  • Werde ich in der Lage sein, andere Verantwortlichkeiten auszubalancieren, wenn ich dieses Ziel verfolge?

TIPP: Überlegen Sie, wie sich dieses Ziel auf verschiedene Aspekte Ihres Lebens auswirken könnte, sowohl persönlich als auch beruflich, und wie es sich auf die Menschen in Ihrem Leben auswirken könnte. Die Planung von Änderungen an normalen Abläufen kann sehr hilfreich sein, um den Stress für Sie selbst und andere zu verringern und Ihnen dabei zu helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, um Ihr(e) Ziel(e) zu erreichen.Beispiel: "Fachexperte für eCommerce-Marketing zu werden, ist wichtig für meine Karriere und den zukünftigen Erfolg meines Teams; dieses Ziel ist im Moment realistisch, da es mit meiner derzeitigen Rolle übereinstimmt und es mir weiterhin erlaubt, meine anderen Verantwortlichkeiten während des gesamten Prozesses auszubalancieren.Zeitbasiert: Wann möchten Sie dieses Ziel erreichen?Schließlich ist es wichtig, ein Datum für die Fertigstellung Ihres Ziels festzulegen. Dieser Schritt dient als Ziel, um den Fokus und die Dynamik aufrechtzuerhalten. Es kann sehr lohnend sein, einen Zeitplan mit einem Start- und einem Enddatum zu erstellen, damit Sie Ihre Fortschritte auf dem Weg dorthin verfolgen können. Fragen, die Sie sich stellen können, um einen angemessenen Zeitrahmen für Ihr Ziel festzulegen, sind:

  • Wann werde ich beginnen?
  • Wann werde ich dieses Ziel erreichen?
  • Wie sieht mein Zeitrahmen (Wochen, Monate usw.) für dieses Ziel aus?

TIPP: Wenn Sie die Zeit im Alltag als Hindernis empfinden, sollten Sie in Erwägung ziehen, Zeitmanagement Strategien wie die Pomodoro-Technik zu erforschen; legen Sie einen Zeitplan fest und konzentrieren Sie sich 25 Minuten lang auf eine ausgewählte Aufgabe, und machen Sie dann eine kurze Pause von fünf (5) Minuten.  Nach viermaligem Abschluss dieses Prozesses sollten Sie eine längere Pause von 20-30 Minuten einlegen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, sich eine bestimmte Zeit lang intensiv zu konzentrieren und bietet dann eine Pause für Körper und Geist, um Motivation und Ausdauer zu erhalten.Beispiel: "In einem Jahr möchte ich für mein Team ein Fachexperte für eCommerce-Marketing sein.  Ich werde heute beginnen und die tägliche, wöchentliche, monatliche, vierteljährliche und jährliche Roadmap-Strategie verfolgen, um mein Ziel pünktlich zu erreichen.

written by
No items found.